Top News


DAX | 15.247,59 +0,21% +32,59 |
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier. | |
DAX Indikation | 15.238,14 -0,01% -1,74 |
TecDAX | 3.473,75 +0,36% +12,50 |
MDAX | 32.697,62 +0,69% +225,12 |
EURO STOXX 50 | 3.969,00 -0,03% -1,50 |
Dow Jones | 33.745,40 -0,16% -55,20 |
S&P 500 | 4.128,00 -0,05% -2,25 |
NASDAQ 100 | 13.817,50 -0,12% -17,00 |
Nikkei 225 | 29.710,00 +0,79% +235,00 |
FTSE China A50 | 16.837,32 -0,14% -24,53 |
MSCI World | 2.907,25 -0,09% -2,84 |
EUR/USD | 1,1906 -0,04% -0,0005 |
EUR/CHF | 1,1000 +0,12% +0,0013 |
Bitcoin | 60.935,36 +1,80% +1.076,81 |
Goldpreis (USD) | 1.728,01 -0,22% -3,91 |
Silber | 24,91 +0,48% +0,12 |
Ölpreis | 63,59 +0,45% +0,29 |
VDAX-NEW | 17,66 -2,78% -0,50 |
Bund Future | 171,20 -0,05% -0,10 |
Der deutsche Aktienmarkt setzte zum Wochenstart seine Verschnaufpause auf hohem Niveau fort. Der DAX schloss 0,12 Prozent tiefer bei 15.215 Punkten. MDAX und TecDAX gaben um 0,80 respektive 0,84 Prozent nach. In den drei Indizes gab es 30 Gewinner und 66 Verlierer. Das Abwärtsvolumen lag bei 56 Prozent. Gegen den Trend zeigten sich vor allem Autowerte und Versorger von der freundlichen Seite. Zur Schwäche neigten derweil die Sektoren Industrie, Einzelhandel und T...
Société GénéraleDer DAX pendelte gestern in einer bereits in der ersten Handelsstunde definierten engen Handelsspanne zwischen 15.212 Punkten und 15.275 Punkten und schloss bei 15.215 Punkten. Er verblieb damit im Konsolidierungsmodus unterhalb des jüngst markierten Rekordhochs bei 15.312 Punkten. Das kurzfristige Chartbild gestaltet sich weiterhin neutral. Der übergeordnete Trend und damit der Weg des geringsten Widerstandes weist aufwärts. Mit Blick auf den Stundenc...
Société GénéraleIn Deutschland spitzt sich die Lage in Krankenhäusern zu, auch wenn sich der Anstieg der Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen merklich verlangsamt hat. Mehr zu den aktuellen Infektionsdaten und Maßnahmen einzelner Länder lesen Sie hier.
Société GénéraleDer deutsche Aktienmarkt setzte zum Wochenstart seine Verschnaufpause auf hohem Niveau fort. Der DAX schloss 0,12 Prozent tiefer bei 15.215 Punkten. MDAX und TecDAX gaben um 0,80 respektive 0,84 Prozent nach. In den drei Indizes gab es 30 Gewinner und 66 Verlierer. Das Abwärtsvolumen lag bei 56 Prozent. Gegen den Trend zeigten sich vor allem Autowerte und Versorger von der freundlichen Seite. Zur Schwäche neigten derweil die Sektoren Industrie, Einzelhandel und T...
Société GénéraleWerbung . Erfolgreiche BodenbildungAm 24. und 25. März hatten wir eine mögliche Bodenbildung in Form einer inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation hingewiesen. Gerade noch rechtzeitig, denn das Papier ist inzwischen einen entscheidenden Schri...
HSBCJeden Morgen gegen 9.00 Uhr erscheint mit dem dailyDAX-Video der charttechnische DAX®-Tagesausblick unseres Chart-Experten Rocco Gräfe. In dem kurzen Clip erfahren Sie mehr zu Kursgrenzen und Roccos aktueller Tagesprognose.
BNP ParibasGuten Morgen zum neuen Handelstag, der DAX zeigt hier wenig Bewegung zum Start und notiert an der 15.240 nahezu unverändert zum gestrigen Mittelwert. Per Schlusskurs ist er etwas stärker, jedoch noch nicht wieder an den gestrigen Hochpunkten. …
Lang & SchwarzUm Ihnen die Suche und Auswahl attraktiver Aktienanleihen zu erleichtern, finden Sie hier eine Zusammenstellung an CLASSIC Aktienanleihen auf Einzelaktien.
VontobelWerbung INHALT. Hürde notiert bei 15. 317 PunktenPräferiertes Szenario: Bullen nehmen Höchststände ins Visier. Gegenszenario: Doji-ähliche Tageskerze signalisiert Unsicherheit. Widerstände und UnterstützungenWiderstand ...
DZ BankDer Nasdaq-100® Index verhielt sich in der Vorwoche wie im Lehrbuch. Nach einem Pullback auf die Marke von 13. 545 Punkten folgten weitere Hochs im Index. Der Aufwärtstrend wurde dadurch untermauert. Das Allzeithoch bei 13. 880 Punkten ist mit der...
onemarketsWerbung. Die Alarmglocken der Investoren schrillen normalerweise, wenn der größte Aktionär aussteigt. Doch für Zalando-Aktionäre ist die Trennung der schwedischen Beteiligungsgesellschaft Kinnevik, die 21,11 Prozent der Anteile an Zalando hält, ...
Hussam MasriDie vergangenen zwölf Monate waren sehr schwer. Aktuell scheint die Welt aber auf einem guten Weg zu sein, um das Leben, wie wir es kennen, bald wieder aufzunehmen. Es scheint an der Zeit, zurückzublicken und darüber nachzudenken, was sich im letzten Jahr verändert hat und was wir daraus lernen können.
iShares Sie haben eine Frage an unsere Experten?
Einfach eine Email an com.on@onvista.de schicken.
Keine Episode mehr verpassen?
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Covestro 58,18 EUR | +3,11% |
Delivery Hero 121,90 EUR | +1,37% |
HeidelbergCement 79,06 EUR | +1,17% |
Infineon 35,52 EUR | +0,98% |
Siemens Energy 29,74 EUR | +0,71% |
Deutsche Telekom 16,15 EUR | -0,92% |
MTU Aero Engines 197,35 EUR | -0,90% |
Adidas 280,25 EUR | -0,47% |
Deutsche Bank 10,32 EUR | -0,44% |
Bayer 52,77 EUR | -0,32% |